Fahrradaktion „Safety“
Geschicklichkeit erhöht die Sicherheit im Straßenverkehr!
Die „Fahrradaktion SAVETY“ in der ersten Woche der Sommerferien hat im Kreis Olpe schon Tradition.
Schon zum 11. Mal wurden die Fahrradfahrer/innen der 4. Klasse aller Grundschulen des Kreises Olpe, die bei den Fahrradprüfungen besonders gut abgeschnitten hatten, zu diesem Treffen eingeladen. Angemeldet hatten sich diesmal 31 Schülerinnen und Schüler.
In der ersten Woche der Sommerferien trafen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihren Rädern in Begleitung der Eltern auf dem Übungsgelände des Olper Automobilclubs.
Zunächst mussten alle in einem Zetteltest beweisen, dass sie ihre Kenntnisse über die vorgeschriebene Ausstattung eines Fahrrads sowie die Grundregeln für eine vorschriftsmäßige und sichere Teilnahme am Straßenverkehr nicht verlernt hatten.
Anschließend ging es mit den Rädern auf einen anspruchsvollen Parcours, den die Verkehrssicherheitsberater der Kreispolizeibehörde mit einem Moderator der Kreisverkehrswacht aufgebaut hatten. Nach einigen Proberunden zum Erkunden galt es, Geschicklichkeit, Schnelligkeit und sicheres Navigieren im gegenseitigen Wettbewerb zu beweisen. Trotz des einsetzenden Regens waren alle mit Begeisterung und Ehrgeiz bei der Sache. Galt es doch, Fehlerpunkte zu vermeiden und ein durch die Volksbank Sauerland gesponsertes modernes Mountainbike oder weitere Sachpreise zu gewinnen.
Den Kindern, die gerade nicht aktiv waren, wurde an einem Lkw des Bauhofs der Kreisstadt Olpe mit Hilfe einer sogenannten „Toter-Winkel-Folie“ die Gefährlichkeit, sich im Nahbereich großer Kraftfahrzeuge aufzuhalten, verdeutlicht. Dazu gab es natürlich praxisnahe Hinweise für das richtige Verhalten.
Um dem reinen Wettbewerbsgedanken entgegen zu wirken, kamen abschließend die Namen aller Schülerinnen und Schüler in eine Lostrommel, wobei die erreichte Punktzahl Einfluss auf die individuelle Anzahl der Lose hatte.
Nach der Siegerehrung stellten sich alle Teilnehmenden bei strömendem Regen noch mal zu einem Foto auf. In der Mitte Marvin Müller mit dem Hauptpreis.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten zum Abschluss Teilnehmerurkunden und eine Tasche der Kreisverkehrswacht mit einem Buch der Verkehrszeichen, einem 1. Hilfe-Päckchen, weiteren Utensilien für die Verkehrssicherheit und einer schönen Portion verschiedener Süßigkeiten.
Die Verantwortlichen der Kreisverkehrswacht Olpe und die Verkehrssicherheitsberater der Kreispolizeibehörde sind sich darüber einig, dass die Kinder als Ergänzung der Radfahrprüfungen an den Schulen auch durch diese Aktion zu einem regelkonformen sicheren Verhalten im Straßenverkehr weiter angespornt werden.
