Aktionen der Kreispolizeibehörde Olpe
Ein Team der Kreispolizeibehörde Olpe führt jährlich eine Veranstaltung in Attendorn, Lennestadt und Olpe durch. Es nehmen jeweils über 250 Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs sowie der Gesamtschulen und Gymnasien teil. Mit Hinweisen auf tödliche Unfälle im Kreis Olpe, bei denen junge Fahrerinnen und Fahrer betroffen waren, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter der Überschrift “ Unfälle passieren nicht, sie werden verursacht“ aufgefordert, ihr eigenes Verhalten zu überdenken, um die Ursachen für einen Unfall künftig zu vermeiden. Die persönlichen Berichte der Personen, die jeweils als erste an einer Unfallstelle eingetroffen sind, „gehen unter die Haut“. Es berichten Polizeibeamte, Angehörige der Feuerwehr und des Rettungsdienstes, der Notarzt, ein Notfallseelsorger sowie betroffene Angehörige über ihre Emotionen und Gefühle beim ersten Kontakt mit dem Unfallgeschehen bzw. über das eigene Erleben und die Folgen für Angehörige und Freunde.
Die Kreisverkehrswacht unterstützt diese Maßnahme durch Anwesenheit und durch Zahlung einer kleinen Aufwandsentschädigung für die ehrenamtlichen Vorträge von Betroffenen und Angehörigen.
Nach den Feststellungen der Kreispolizeibehörde ist die Altersgruppe der 18-24 jährigen auch im Kreis Olpe gegenüber anderen Altersgruppen durchschnittlich dreimal so hoch an Verkehrsunfällen beteiligt. Von 2005 bis 2019 wurde diese Altersgruppe aus allen weiterbildenden Schulen und dem Berufskolleg im Abstand von 2 Jahren zu Verkehrssicherheits-Aktionstagen auf das Gelände des Verkehrssicherheitszentrum Olpe-Griesemert eingeladen. An 4 Wochentagen nehmen täglich rd. 150 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrern/innen an einem breit gefächerten Programm teil, um sich mit den Gefahren im Straßenverkehr und dem eigenen Fahrverhalten auseinanderzusetzen. Die Verkehrssicherheitstage werden jeweils mit eigenen Aktivitäten der KVWO, sowie durch die Feuerwehr, das DRK, der Suchtberatung, des Straßenverkehrsamts Olpe und Fahrsicherheitstrainer der VSZ Olpe unterstützt und ergänzt. Die AOK betreibt einen Info-Stand.
Die Veranstaltung 2021 musste wegen der Corona Infektions-schutzmaßnahmen leider ausfallen.
Das Programm läuft unter der Überschrift:
„Komm zurück“
Die Kreisverkehrswacht hatte bisher an allen Tagen das Programm „Junge Fahrer“ der Deutschen Verkehrswacht eingebunden und mit einem Überschlagsimulator, einem Rauschbrillenparcours sowie dem Angebot von Seh- Reaktions- Hörtests und eines Informationsstandes eingebunden. Bei der für Herbst 2023 geplanten nächsten Veranstaltung ist die Einbindung des neuen Programms „Jung+Sicher+Startklar“ geplant.
Zu der Vorbereitung und den Abläufen der Verkehrssicherheitstage wird regelmäßig in der Presse berichtet.